Login



Steinskulpturen Arkadengänge Schloss Bayerhofen

Foto: Monika Gschwandner-Elkins 2012

Innenhof mit Arkadengängen

Steinskulpturen Arkadengänge Schloss Bayerhofen - Bild 1

Foto: Monika Gschwandner-Elkins 2012

Kopf des Mathias Freydl

Steinskulpturen Arkadengänge Schloss Bayerhofen - Bild 2

Foto: Monika Gschwandner-Elkins 2012

Löwenkopf

Steinskulpturen Arkadengänge Schloss Bayerhofen - Bild 3

Foto: Monika Gschwandner-Elkins 2012

Kaiser Maximilian II.

Steinskulpturen Arkadengänge Schloss Bayerhofen - Bild 4

Foto: Monika Gschwandner-Elkins 2012

Kaiser Ferdinand I.

Steinskulpturen Arkadengänge Schloss Bayerhofen - Bild 5

Foto: Monika Gschwandner-Elkins 2012

Gedenkstein mit Wappen Payerhofen, Siebenburger und Amon

Steinskulpturen Arkadengänge Schloss Bayerhofen - Bild 6

Foto: Monika Gschwandner-Elkins 2012

Wasserspeier

Steinskulpturen Arkadengänge Schloss Bayerhofen - Bild 7
Thumb 1 Thumb 2 Thumb 3 Thumb 4 Thumb 5 Thumb 6 Thumb 7

Beschreibung

Den Innenhof von Schloss Bayerhofen mit seinen an drei Seiten verlaufenden Lauben- bzw. Arkadengängen zieren zahlreiche Steinskulpturen und Wappensteine sowie ein beachtenswerter Wasserspeier.

Öffentlich zugänglich.

Legende, Geschichte, Sage

Schloss Bayerhofen stammt in seiner heutigen Gestalt aus der 2. H. d. 16. Jhs. Nur an der Westseite finden sich noch gotische Elemente.
Während der Reformationszeit spielte Bayerhofen eine bedeutende Rolle. Die damaligen Besitzer, die Freydls, standen in enger Beziehung zu den Ungnads von Sonnegg, vor allem zu Johannes, dem Besitzer von Waldenstein, der eine eigene Druckerei zur Verbreitung der evangelischen Schriften besaß. Bayerhofen war ein Refugium für die Protestanten und es wurden hier trotz größter Schwierigkeiten evangelische Geistliche beherbergt.

Motive / Inschriften

Unter den Steinskulpturen befinden sich der Kopf des Mathias Freydl, Wappensteine der Familien Freydl und Amon, Löwenköpfe sowie Portraitköpfe von Kaiser Ferdinand I. und Maximilian II. Letztere wurden aus Dankbarkeit für die den Anhängern der Lehre Luthers gewährte Religionsfreiheit nach 1564 hier angebracht.

Gemeinde

Wolfsberg

Standort

Bayerhofenstraße 2 - 6

Eigentümer / Betreuer

Fam. Schnerich