Login



Heimkehrer Kreuz

Foto: Monika Gschwandner-Elkins 2010

Heimkehrer Kreuz 1

Heimkehrer Kreuz - Bild 1

Foto: Monika Gschwandner-Elkins 2007

Heimkehrer Kreuz 2

Heimkehrer Kreuz - Bild 2

Foto: Monika Gschwandner-Elkins 2007

Heimkehrer Kreuz 2

Heimkehrer Kreuz - Bild 3

Foto: Monika Gschwandner-Elkins 2007

Heimkehrer Kreuz, Kruzifix 1

Heimkehrer Kreuz - Bild 4

Foto: Monika Gschwandner-Elkins 2007

Heimkehrer Kreuz, Kruzifix 2

Heimkehrer Kreuz - Bild 5
Thumb 1 Thumb 2 Thumb 3 Thumb 4 Thumb 5

Beschreibung

Beim Heimkehrer Kreuz handelt es sich um ein vermutlich 1920 errichtetes, mächtiges Holzkreuz, das auf einem massiven Betonsockel steht.
Ursprünglich waren neben dem Kreuz Tafeln mit den Namen der Verstorbenen aufgestellt. Diese befinden sich derzeit im Wohnhaus vulgo Bacher in Braunsberg in Verwahrung.
Der Herrgott aus Lindenholz wurde zuletzt 2010 von Josef Komeier saniert.

Das Kreuz ist nach Süden ausgerichtet.

Öffentlich zugänglich.

Legende, Geschichte, Sage

Das Kreuz wurde zum Gedenken an die Verstorbenen des 1.Weltkrieges und als Dank für die Heimkehr der Überlebenden vermutlich 1920 errichtet, finanziert von Mathilde Wolfsburger vulgo Fressenfelder.

Motive / Inschriften

Das Kreuz hat einen Herrgott aus Lindenholz.

Inschrift:
Den Söhnen der Heimat ruhend in fremder Erde 1914 - 1918.

Gemeinde

Weitensfeld im Gurktal

Standort

Das Kreuz steht an der Straße nach Braunsberg in der ersten Kehre versteckt im Wald.
Braunsberg
9344 Weitensfeld

Eigentümer / Betreuer

Fam. Ondracek Josef, Wien

Dazu im Lexikon