Login



Oswaldkreuz

Foto: LJ Brückl 2013

Oswaldkreuz 1

Oswaldkreuz - Bild 1

Foto: LJ Brückl 2013

Oswaldkreuz, Nische mit Marienstatue

Oswaldkreuz - Bild 2

Foto: LJ Brückl 2013

Oswaldkreuz 3

Oswaldkreuz - Bild 3
Thumb 1 Thumb 2 Thumb 3

Beschreibung

Das Oswaldkreuz, ein Giebelbildstock mit einer nicht ganz bis zum Boden reichenden und durch ein schmiedeeisernes Gitter gesicherten Rundbogennische, steht an der Stelle, wo sich einst die Reisdorfer Kirche befand.

Die letzte Renovierung erfolgte im Jahr 1994. Der Bildstock wurde damals im Rahmen einer würdigen Feier von Pater Cornelius Dings SSS gesegnet.

Legende, Geschichte, Sage

In Reisdorf stand einst eine kleine hölzerne Kirche. Sie befand sich jedoch zu nahe am Gurkfluss und so geschah es, dass bei einem Hochwasser im Jahre 1775 der Untergrund weggespült wurde und die Kirche in den Fluten der Gurk verschwand. Schon im Visitationsbericht von 1616 war auf die bedrohliche Lage der Kirche hingewiesen und der gänzliche Abbruch sowie der Neubau derselben an einer günstigeren Stelle empfohlen worden. Doch hatte man diese Warnung nicht ernst genommen.
Einzig die Altartafel mit dem Bildnis des hl. Jakobus des Älteren und Jakobus des Jüngeren konnte damals noch rechtzeitig aus der Reisdorfer Kirche gerettet werden. Lange Zeit hing die Altartafel in der Kirche Klein St. Veit an der südlichen Mauer als Erinnerung an das einstige Kirchlein an der Gurk. Später wurde die Altartafel im rechten Seitenaltar integriert.

An der Stelle des damaligen Kirchleins wurde schließlich der Oswaldbildstock errichtet. Vor ungefähr 150 Jahren erwarb der Grazer Bierbrauereibesitzer Johann Kucher die Wirtschaft vlg. Oswald. Seit diesem Zeitpunkt wird das Oswaldkreuz von der Familie Kucher betreut.

Motive / Inschriften

Marienstatue vor gemaltem Hintergrund

Gemeinde

Brückl

Standort

Der Bildstock steht am Grund der Familie Kucher, dort, wo sich die Wege von Klein St. Veit, Mauern, Brückl und St. Gregorn kreuzen.
Reisdorf 2
9371 Brückl

Entstehungszeit

ca. 1863

Eigentümer / Betreuer

Fam. Kucher vulgo Oswald