Login



Bruchstück des Aschenkistendeckels

Foto: Tomo Jeseničnik 2006

Bruchstück des Aschenkistendeckels - Bild 1

Beschreibung

In einem sehr guten Erhaltungszustand befindet sich ein Bruchstück der Aschenkiste oder der Front der Gruft aus weißem Marmor von Pohorje mit zentralem Dreieckfeld der Front, das an der rechten Seite in glatte Seitenplatten weitergeht. Die Nische mit erhabener Figur eines Adlers befindet sich im Oberteil der Flachgiebel. Der Stein war ursprünglich mehr vermauert.

Legende, Geschichte, Sage

Das Grabmal ist in die südliche Rotunde in der Kirche des heiligen Johannes, rechts vom Eingang, eingebaut.
In die Kirche wurde es in der »Nachkriegszeit« eingebaut. Es hat ein Schutzdach
Im Jahr 1850 wurde bei einer Überschwemmung eine Mehrzahl von Bronzemünzen mit ptolemäischen Herrschern und und römischen Kaisern Trajan, M. Aurel und Gallienus gefunden. Über den Münzen lag ein Tragbalkenbruchstück, die Überschwemmung deckte aber auch die Reste der römischen Straße auf.
Der Adler, ein treuer Begleiter von Jupiter, kann symbolisch dargestellt werden – als eine Schätzung der Staatsherrschaft, das Motiv wurde häufig auch an den Grabsteinen von Frühverstorbenen benutzt.
Quelle: Saša Djura Jelenko, Kamni govorijo, Katalog, Slovenj Gradec, 2006, str. 81.

Motive / Inschriften

erhabene Figur eines Adlers

Gemeinde

Muta

Standort

Das Grabmal ist in die südliche Rotunde in der Kirche des heiligen Johannes in Muta eingebaut.
Spodnja Muta
2366 Muta

Entstehungszeit

römische Periode

Eigentümer / Betreuer

Gemeinde Muta

Dazu im Lexikon