Login



Römerzeitliche Grabinschrift Pfarrkirche Poggersdorf

Foto: Monika Gschwandner-Elkins 2016

Römerzeitliche Grabinschrift 1

Römerzeitliche Grabinschrift Pfarrkirche Poggersdorf - Bild 1

Foto: Monika Gschwandner-Elkins 2016

Römerzeitliche Grabinschrift 2

Römerzeitliche Grabinschrift Pfarrkirche Poggersdorf - Bild 2

Foto: Monika Gschwandner-Elkins 2016

Römerzeitliche Grabinschrift 3

Römerzeitliche Grabinschrift Pfarrkirche Poggersdorf - Bild 3

Foto: Monika Gschwandner-Elkins 2016

Römerzeitliche Grabinschrift 4

Römerzeitliche Grabinschrift Pfarrkirche Poggersdorf - Bild 4

Foto: Monika Gschwandner-Elkins 2016

Römerzeitliche Grabinschrift 5

Römerzeitliche Grabinschrift Pfarrkirche Poggersdorf - Bild 5

Foto: Monika Gschwandner-Elkins 2016

Römisches Relief im Triumphbogen

Römerzeitliche Grabinschrift Pfarrkirche Poggersdorf - Bild 6
Thumb 1 Thumb 2 Thumb 3 Thumb 4 Thumb 5 Thumb 6

Beschreibung

An der Nordwestecke des Langhauses der Poggersdorfer Pfarrkirche befindet sich unter der Dachtraufe eine eingemauerte rechteckige römerzeitliche Grabinschrift für Tiberius Julius Quartus und Matrona. 1983 entdeckt. Weißer Marmor, Ränder beschädigt.

Legende, Geschichte, Sage

Auch am Triumphbogen im Inneren der Pfarrkirche ist ein römisches Relieffragment mit Akanthusornament in Zweitverwendung zu sehen. Es zeigt eine flache Blattranke auf vertieftem Grund.

Motive / Inschriften

Inschrift: Ti(berius) Iulius / Fabiani lib(ertus) / Quartus et / Matrona Attae f(ilia) ux(or) vi(vi)

Übersetzung: "Tiberius Iulius Quartus, Freigelassener des Fabianus, und seine Gemahlin Matrona, Tochter des Atta, haben bei Lebzeiten (das Grabmal) errichten lassen."

Franz Glaser schreibt dazu in der Gemeindechronik von Poggersdorf folgendes: Quartus, ursprünglich vielleicht keltischer Sklave, wurde vom römischen Bürger Tiberius Julius Fabianus freigelassen. Seine Frau stammte aus einer keltischen Familie, wie der Vatersname "Atta" erkennen lässt. Die Kinder der beiden waren dann römische Bürger mit allen Rechten und Pflichten.

Gemeinde

Poggersdorf

Standort

Der Römerstein befindet sich an der nördlichen Kirchenaußenseite direkt unter der Dachtraufe.
Hauptplatz
9130 Poggersdorf

Entstehungszeit

1. Jh. n. Chr.

Eigentümer / Betreuer

Pfarre Poggersdorf