Login



Johannes-Nepokum Kapelle

Foto: Monika Gschwandner-Elkins 2007

Burgruine Niederkraig mit Johannes-Nepokum Kapelle

Johannes-Nepokum Kapelle - Bild 1

Foto: Monika Gschwandner-Elkins 2007

Johannes-Nepokum Kapelle 1

Johannes-Nepokum Kapelle - Bild 2

Foto: Monika Gschwandner-Elkins 2007

Johannes-Nepokum Kapelle 2

Johannes-Nepokum Kapelle - Bild 3

Foto: Monika Gschwandner-Elkins 2007

Johannes-Nepokum Kapelle 3

Johannes-Nepokum Kapelle - Bild 4

Foto: Monika Gschwandner-Elkins 2007

Johannes-Nepokum Kapelle, Grabrelief Mars (?)

Johannes-Nepokum Kapelle - Bild 5

Foto: Monika Gschwandner-Elkins 2007

Johannes-Nepokum Kapelle, Grabrelief waffentragender Jüngling

Johannes-Nepokum Kapelle - Bild 6

Foto: Monika Gschwandner-Elkins 2007

Johannes-Nepokum Kapelle, Schreiberrelief

Johannes-Nepokum Kapelle - Bild 7
Thumb 1 Thumb 2 Thumb 3 Thumb 4 Thumb 5 Thumb 6 Thumb 7

Beschreibung

Ein südlich der Burg Niederkraig auf einem Felsvorsprung stehender Rundturm wurde 1730 als Johannes-Nepomuk-Kapelle eingerichtet. Der Bau erhielt einen hölzernen Dachreiter mit Zwiebelhelm und einen Strahlenkranz mit IHS als Dachzier. Im Mauerwerk finden sich zahlreiche römerzeitliche Reliefsteine und Spolien, darunter ein Grabrelief mit Mars-Darstellung (?), eines mit der Figur eines waffentragenden Jünglings und ein Schreiberrelief.

Öffentlich zugänglich.

Legende, Geschichte, Sage

Der südlich der Burg Niederkraig stehende Rundturm wurde 1730 als Johannes-Nepomuk-Kapelle eingerichtet.

Motive / Inschriften

Im Inneren befinden sich ein Altar aus dem 17. Jh. mit Rankenschmuck und Schnitzfiguren des 18. Jhs.

Gemeinde

Frauenstein

Standort

Die Kapelle befindet sich auf der Burgruine Niederkraig.
Grassen
9311 Frauenstein

Entstehungszeit

1730

Dazu im Lexikon