Mitten im Ort Sekirn, im Kreuzungsbereich Dorfstraße/Teichstraße befindet sich das Paulitschkreuz. Der Bildstock ist in massiver Bauweise ausgeführt und mit einem Spanschindeldach gedeckt. Den oberen Abschluss des Daches bildet eine Weltenkugel mit einem einfach gestrichenen Kreuz.
Die Bilder in den Rundbogennischen wurden 1959 von Josefine Kreuzer gemalt.
Öffentlich zugänglich.
Der Bildstock ist von Thomas Paulitsch (1877-1954) als Dank für das Überleben während des ersten Weltkrieges errichtet worden. Paulitsch wurde gleich zu Beginn des Krieges einberufen und schon bald verwundet. Gegen Ende des Krieges wurde er wieder einberufen und zum Innendienst eingeteilt. Von den gleichzeitig mit Paulitsch in den Krieg gezogenen Kameraden ist keiner zurückgekehrt.
Bis zur Abtretung dieses Teiles der Pfarre Keutschach an die Pfarre Maria Wörth 1962, wurde beim Bildstock die Speisensegnung am Karsamstag abgehalten. Diese Tradition wurde 2010 wiederaufgenommen.
Im Osten: hl. Florian,
Im Süden: hl. Thomas,
Im Norden: hl. Christophorus
Im Westen: Kreuzigungsgruppe mit Maria und Johannes.
Maria Wörth
Der Bildstock steht in Sekirn, im Kreuzungsbereich Dorfstraße/Teichstraße.
Dorfstraße
9081 Sekirn
20. Jh.
Josefine Kreuzer
Kategorie | Bildstöcke / Wegkreuze |
Gemeinde | Maria Wörth |
Maria Wörth
Maria Wörth
Maria Wörth
Maria Wörth
Maria Wörth
Maria Wörth
Maria Wörth
Maria Wörth
Maria Wörth
Maria Wörth
Maria Wörth
Maria Wörth
Maria Wörth
Maria Wörth
Maria Wörth
Maria Wörth
Maria Wörth
Maria Wörth
Maria Wörth
Maria Wörth
Maria Wörth
Maria Wörth
Maria Wörth
Maria Wörth
Maria Wörth
Maria Wörth
Maria Wörth
Maria Wörth
Maria Wörth
Maria Wörth
Maria Wörth
Maria Wörth
Maria Wörth
Maria Wörth
Maria Wörth
Maria Wörth
Maria Wörth
Maria Wörth
Maria Wörth
Maria Wörth
Maria Wörth
Maria Wörth
Maria Wörth