Marienkapelle oberhalb von Reichenfels am Langegger Berg mit Dachreiter und Zwiebelhelm; an den etwas eingezogenen Chor wurde in dessen Höhe und Breite nach Osten hin eine Sakristei angebaut; der Innenraum ist flach gedeckt, der Chor ist tonnengewölbt. Im barocken Hochaltar (2. H. 17. Jh.) befindet sich das Gnadenbild.
Die Kapelle wurde 1798 vom Besitzer Georg Pletz, vlg. Zöhrer, erbaut. An der Stelle soll sich einst ein Pestfriedhof befunden haben. Wallfahrer aus dem Lavanttal, dem Görtschitztal und der benachbarten Steiermark kommen jeweils am 2. Juli, dem Fest Mariä Heimsuchung, zum Gnadenbild.
Maria Heimsuchung
Pfingstfest
Trauernde Maria und Evangelist Johannes
Pietà
Christusbüste
Reichenfels
Langegg
Langegg
9463 Reichenfels
1798
Fam. Pletz, vlg. Zöhrer, Sommerau 6
Kategorie | Kapellen / Kreuzwege |
Gemeinde | Reichenfels |
Reichenfels
Reichenfels
Reichenfels
Reichenfels
Reichenfels
Reichenfels
Reichenfels
Reichenfels
Reichenfels
Reichenfels
Reichenfels
Reichenfels
Reichenfels
Reichenfels
Reichenfels
Reichenfels
Reichenfels
Reichenfels
Reichenfels
Reichenfels
Reichenfels
Reichenfels
Reichenfels
Reichenfels
Reichenfels
Reichenfels
Reichenfels
Reichenfels
Reichenfels
Reichenfels
Reichenfels
Reichenfels
Reichenfels
Reichenfels
Reichenfels
Reichenfels