Das Wirthkreuz, ein Giebelbildstock mit einer tiefen Nische, die durch ein schmiedeeisernes Gitter gesichert ist, birgt ein schlichtes gußeisernes Kruzifix. Im Giebeldreieck befand sich einst wohl eine Darstellung der Heiligen Dreifaltigkeit oder das Auge Gottes.
Errichtet von Else und Franz Jahn, den Urgroßeltern von Bernd Jahn, steht der Bildstock an einem vormaligen Hauptverbindungsweg von Pusarnitz über Metnitz und Pattendorf nach Mühldorf, der heute bei den Lurnfeldern als beliebter Spazier- und Reitweg gilt und unter den Einheimischen als Höllweg bekannt ist.
Ein Blick auf den Franziszeischen Kataster zeigt, dass sich hier auch eine Kreuzung befand, wobei an dieser Stelle der von Ost nach West verlaufende Höllweg mit einem weiteren von Premersdorf leicht bergab nach Möllbrücke führenden Weg zusammentraf.
.
Lurnfeld
Der Bildstock steht am sogenannten Höllweg in Pattendorf.
Pattendorf
9813 Lurnfeld
Jahn Bernd
Kategorie | Bildstöcke / Wegkreuze |
Gemeinde | Lurnfeld |
Lurnfeld
Lurnfeld
Lurnfeld
Lurnfeld
Lurnfeld
Lurnfeld
Lurnfeld
Lurnfeld
Lurnfeld
Lurnfeld
Lurnfeld
Lurnfeld
Lurnfeld
Lurnfeld
Lurnfeld
Lurnfeld
Lurnfeld
Lurnfeld
Lurnfeld
Lurnfeld
Lurnfeld
Lurnfeld
Lurnfeld
Lurnfeld
Lurnfeld
Lurnfeld
Lurnfeld
Lurnfeld
Lurnfeld
Lurnfeld
Lurnfeld
Lurnfeld
Lurnfeld
Lurnfeld
Lurnfeld
Lurnfeld
Lurnfeld
Lurnfeld
Lurnfeld
Lurnfeld
Lurnfeld
Lurnfeld
Lurnfeld
Lurnfeld
Lurnfeld
Lurnfeld
Lurnfeld
Lurnfeld
Lurnfeld
Lurnfeld
Lurnfeld
Lurnfeld
Lurnfeld
Lurnfeld
Lurnfeld
Lurnfeld