Login



Schnöllwirtkreuz

Foto: Monika Gschwandner-Elkins 2013

Schnöllwirtkreuz 1

Schnöllwirtkreuz - Bild 1

Foto: Monika Gschwandner-Elkins 2013

Schnöllwirtkreuz 2

Schnöllwirtkreuz - Bild 2

Foto: Monika Gschwandner-Elkins 2013

Schnöllwirtkreuz, Kreuz vor gemaltem Hintergrund

Schnöllwirtkreuz - Bild 3

Foto: Monika Gschwandner-Elkins 2013

Schnöllwirtkreuz, vermutl. hl. Jakobus oder hl. Rochus

Schnöllwirtkreuz - Bild 4

Foto: Monika Gschwandner-Elkins 2013

Schnöllwirtkreuz, hl. Helena

Schnöllwirtkreuz - Bild 5

Foto: Monika Gschwandner-Elkins 2013

Schnöllwirtkreuz, vermutl. hl. Christophorus

Schnöllwirtkreuz - Bild 6

Foto: Monika Gschwandner-Elkins 2013

Schnöllwirtkreuz, Inschriftenreste

Schnöllwirtkreuz - Bild 7
Thumb 1 Thumb 2 Thumb 3 Thumb 4 Thumb 5 Thumb 6 Thumb 7

Beschreibung

Beim Schnöllwirtkreuz handelt es sich um eine Wegkapelle mit einer Vorlaube, die auf zwei Säulen ruht. Die Kleinkapelle vom Laubenstocktypus war einst reich bemalt und mit Inschriften ausgestattet. Diese sind inzwischen schon fast vollständig verwittert. Um den Verfall der Kapelle zu verhindern, wurde diese ca. 2004 mit einem neuen Dach ausgestattet und das beschädigte Mauerwerk ausgebessert.

Legende, Geschichte, Sage

Beim Schnöllwirtkreuz bzw. Schnellwirtkreuz erfolgt alljährlich die österliche Speisensegung. Auch werden hier gelegentlich Maiandachten gefeiert, zuletzt 2015.

Motive / Inschriften

Im mächtigen Giebelfeld des Schnöllwirtkreuzes war vermutlich Gottvater im Wolkenkranz oder das Auge Gottes dargestellt, wie es bei vielen Kärntner Bildstöcken anzutreffen ist. Im Bildstockinneren befindet sich ein großes Kruzifix, vor einem gemalten Hintergrund mit den Assistenzfiguren Maria und Johannes. Links und rechts befinden sich zwei Heiligendarstellungen, wobei es sich bei dem linken Bild um den hl. Jakobus oder den hl. Rochus (mit Wanderstab und Muschel auf seinem Umhang) und rechts um die hl. Helena (mit Krone und Kreuz) handeln dürfte. Von den beiden Malereien an den seitlichn Außenfassaden ist nur mehr eine einzige schemenhaft Gestalt erhalten, die sich nicht näher bestimmen lässt. Möglicherweise befand sich hier eine Darstellung des hl. Christophorus.

Gemeinde

St. Andrä im Lavanttal

Standort

Der Bildstock steht auf der Höhe des Hofes vulgo Schnöllwirt unmittelbar an der Straße.
Pölling 63
9433 St. Andrä

Eigentümer / Betreuer

Fam. Theuermann vulgo Schnöllwirt

Dazu im Lexikon