Das Knaflkreuz steht am nördlichen Orstausgang von St. Michael am Zollfeld und wurde zuletzt 1962 renoviert und von Josefine Kreuzer mit neuen Bildern ausgestattet.
Der Bildstock besitzt einen quadratischen Grundriss, hat einen massiven Schaft über dem sich ein leicht vorkragender Tabernakel erhebt. An der Westseite des Schafts befindet sich eine Opfernische.
Ein mit Steinplattln gedecktes Zeltdach bildet den oberen Abschluss. Das Dach wird von einem Kugelknauf mit einem einfachen Kreuz bekrönt.
In den 1970-er Jahren wurden von der Fam. Knafl drei Pappeln beim Bildstock gepflanzt.
Öffentlich zugänglich.
Das Knaflkreuz wird bereits 1570 in den Bereitungsprotokollen erwähnt und befindet sich an der einstigen Grenze des Landgerichtes Zoll.
Es diente lange Zeit als Totenrast bei Beerdigungen.
Im Osten: hl. Georg
Im Süden: Muttergottes mit Kind
Im Westen: hl. Christophoros
Im Norden: Kreuzigung
Maria Saal
Das Kreuz steht in St. Michael am Zollfeld direkt an der Zollfelder Landesstraße
St. Michael am Zollfeld 1
9063 Maria Saal
vor 1570
Josefine Kreuzer
Marktgemeinde Maria Saal
Kategorie | Bildstöcke / Wegkreuze |
Gemeinde | Maria Saal |
Maria Saal
Maria Saal
Maria Saal
Maria Saal
Maria Saal
Maria Saal
Maria Saal
Maria Saal
Maria Saal
Maria Saal
Maria Saal
Maria Saal
Maria Saal
Maria Saal
Maria Saal
Maria Saal
Maria Saal
Maria Saal
Maria Saal
Maria Saal
Maria Saal
Maria Saal
Maria Saal
Maria Saal
Maria Saal
Maria Saal
Maria Saal
Maria Saal
Maria Saal
Maria Saal
Maria Saal
Maria Saal
Maria Saal
Maria Saal
Maria Saal
Maria Saal
Maria Saal
Maria Saal
Maria Saal
Maria Saal
Maria Saal
Maria Saal
Maria Saal
Maria Saal
Maria Saal
Maria Saal
Maria Saal
Maria Saal
Maria Saal
Maria Saal
Maria Saal
Maria Saal
Maria Saal
Maria Saal
Maria Saal
Maria Saal
Maria Saal
Maria Saal
Maria Saal
Maria Saal
Maria Saal
Maria Saal
Maria Saal
Maria Saal
Maria Saal
Maria Saal
Maria Saal
Maria Saal
Maria Saal
Maria Saal
Maria Saal
Maria Saal
Maria Saal
Maria Saal
Maria Saal
Maria Saal
Maria Saal
Maria Saal
Maria Saal
Maria Saal
Maria Saal
Maria Saal
Maria Saal
Maria Saal
Maria Saal
Maria Saal
Maria Saal
Maria Saal
Maria Saal
Maria Saal