Es handelt sich hier um eine Betonbrücke über den Sommeraubach, welche als Ersatz für die zuvor bestehende alte Holzbrücke errichtet wurde. Sie erhielt den namen "Kasierbrück" da sie mit finanzieller Unterstützung durch Kaiser Franz Josef I. errichtet wurde.
Zwei honorige Bürger aus Reichenfels fuhren um 1880 nach Wien. Dort wurden sie zwecks Finanzierung einer neuen Brücke über den Sommeraubach inmitten des Marktes bei Kaiser Franz Josef I. vorstellig. Tatsächlich gewährte dieser den beiden Fürsprechern eine Unterstützung, was der Brücke auch den Namen " Kaiserbrücke" eintrug.
In diesem Zusammenhang ist folgende Anekdote überliefert: In dem persönlichen Gespräch mit den Reichenfelsern fuhr der Kaiser bei einem der beiden mit der Hand über die Weste mit den Worten: "Na, so schlecht geht's euch wohl nicht!" Womit er auf die silbernen Knöpfe am Leibl des Bittstellers anspielte.
Reichenfels
--
Die Brück befindet sich an der Hauptstraße von Reichenfels.
Marktgemeinde Reichenfels
Kategorie | Gewerbe Landwirtschaft Industrie |
Gemeinde | Reichenfels |
Reichenfels
Reichenfels
Reichenfels
Reichenfels
Reichenfels
Reichenfels
Reichenfels
Reichenfels
Reichenfels
Reichenfels
Reichenfels
Reichenfels
Reichenfels
Reichenfels
Reichenfels
Reichenfels
Reichenfels
Reichenfels
Reichenfels
Reichenfels
Reichenfels
Reichenfels
Reichenfels
Reichenfels
Reichenfels
Reichenfels
Reichenfels
Reichenfels
Reichenfels
Reichenfels
Reichenfels
Reichenfels
Reichenfels
Reichenfels
Reichenfels
Reichenfels