Das Habermüller Kreuz steht nahe der Kreuzung Feistritzgrabenstraße-Tuschenkogelstraße-Friedhofweg, am Eingang zum Feistritzgraben.Das Wegkreuz ist im neugotischen Stil erbaut,versehen mit einem Satteldach.Der Vorbau des gemauerten Kreuzes (Kapelle)wird von zwei gemauerten Rundsäulen getragen. Das Giebeldreieck schmückt eine Halbplastik des hl. Leonhard.Den Innenraum zieren drei Figuren auf Konsolen stehend: Links die Muttergottes, in der Mitte Jesus und rechts davon der hl. Josef. Die beiden Seitenfenster und die Frontseite werden durch schmiedeeiserne Gitter geschützt.
Öffentlich zugänglich.
Nicht bekannt
Das Giebeldreieck schmückt eine Halbplastik des hl. Leonhard.Den Innenraum zieren drei Figuren auf Konsolen stehend: Links die Muttergottes, in der Mitte Jesus und rechts davon der hl. Josef.
Bad St. Leonhard im Lavanttal
Grundstück der Fam. Walzl, vlg. Habermüller
Friedhofweg
9462 Bad St. Leonhard
Vermutl. Ende 19. Jahrhundert
unbekannt
Familie Walzl, vlg. Habermüller
Kategorie | Kapellen / Kreuzwege |
Gemeinde | Bad St. Leonhard im Lavanttal |
Bad St. Leonhard im Lavanttal
Bad St. Leonhard im Lavanttal
Bad St. Leonhard im Lavanttal
Bad St. Leonhard im Lavanttal
Bad St. Leonhard im Lavanttal
Bad St. Leonhard im Lavanttal
Bad St. Leonhard im Lavanttal
Bad St. Leonhard im Lavanttal
Bad St. Leonhard im Lavanttal
Bad St. Leonhard im Lavanttal
Bad St. Leonhard im Lavanttal
Bad St. Leonhard im Lavanttal
Bad St. Leonhard im Lavanttal