Beim Aichbichler Kreuz handelt es sich um einen gemauerten, abgestuften Breitpfeilerstock mit 3 Spitzbogennischen, einem ziegelgedeckten Giebeldach und drei Steinkreuzen als Dachzier. Die Nischenbilder stammen vom steirischen Maler und Bildhauer Josef Veiter (geb. 1819 in Kindberg) und sind auf Kupfertafeln gemalt.
Der Bildstock wurde zuletzt 1991 renoviert.
Öffentlich zugänglich.
Der Hof vulgo Aichbichler war ab 1750 im Besitz der gleichnamigen Familie.
Am Hof gab es einst 12 Gewerbebetriebe: u. a. Schmiede, Mühle und Bäckerei. Bis 1991 wurden hier auch Haferflocken erzeugt.
Da die Gurk immer wieder Hochwasser führte, diente der Bildstock als Bittkreuz: bei drohendem Unwetter betete man hier, in der Hoffnung, durch die Anrufung der Heiligen von Unheil verschont zu bleiben.
Im Osten: hl. Josef
Im Süden: Kreuzigungsgruppe
Im Westen: hl. Antonius von Padua
St. Georgen am Längsee
Direkt am Bauernhof vulgo Aichbichler
Unterbruckendorf
9313 St. Georgen am Längsee
1910
Fam. Mauhard vulgo Aichbichler
Kategorie | Bildstöcke / Wegkreuze |
Gemeinde | St. Georgen am Längsee |
St. Georgen am Längsee
St. Georgen am Längsee
St. Georgen am Längsee
St. Georgen am Längsee
St. Georgen am Längsee
St. Georgen am Längsee
St. Georgen am Längsee
St. Georgen am Längsee
St. Georgen am Längsee
St. Georgen am Längsee